Flavio von Witzleben führte mit Tom Sora ein Gespräch über dessen Buch Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus. Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete – das Beispiel John Cage. Zur Sprache kommen im Interview auch sehr aktuelle politische Themen.
Totalitarismus
Totalitarismus = absolute Unterordnung der gleichgeschalteten Individuen unter dem einheitlich geführten Staat. Wegen des absoluten Mangels an Freiheit, MUSS der totale Staa absolut repressiv sein. Totalitarismus impliziert in seiner Endform Konzentrationslager, als Mittel der Repression.
Mein Vortrag in der Bibliothek des Konsertvatismus / Berlin
Am 12. Juni folgte ich der Einladung der Bibliothek des Konservatismus in Berlin, mein Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“ vorzustellen. Nach meinem 60-minütigen Vortrag beantwortete ich eine Stunde lang Fragen aus dem Publikum zu Themen aus meinem Buch und darüber hinaus.
Wie bereits in früheren Blog-Einträgen angekündigt, sammle ich in diesem Blog die im Internet verstreuten Podcasts und Rezensionen zu meinem Buch. Deshalb verlinke ich hier auch diesen Vortrag:
Die fünfte Rezension meines Buches erschien in Tichys Einblick
Am 7. Juli erschien die fünfte Rezension meines Buchs „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“. Verfasst wurde sie von Matthias Nikolaidis. Ihr Titel lautet: „Über John Cage, Mao und den Missbrauch der Klänge“.
Der Rezensent schreibt lobend, dass der Autor des Buches „kühl analysiert, was Cage wollte„. Aus dieser Analyse würden „Perlen des Verständnisses unserer Gegenwart abfallen„, zum Beispiel auch, dass „John Cage persönlich die Dogmen der Woken vorwegnahm„. Einen Satz von Nikolaidis möchte ich komplett zitieren:
Zu Gast im Podcast „Unter Freunden“ von Bernhard Lassahn
Am 16. Juni war ich zu Gast in Bernhard Lassahns Podcast „Unter Freunden“, der wöchentlich im Radio-Kontrafunk zu hören ist. Wir haben ein sehr interessantes 60-minütiges Gespräch geführt. Ausgangspunkt war mein kürzlich erschienenes Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus. Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete – das Beispiel John Cage„.
… die so hoch angesehene Avantgarde in einem neuen Licht sehen…
Die zweite Rezension meines Buches ist ebenfalls sehr positiv
Im vorigen Blog-Beitrag hatte ich geschrieben, dass ich Medienevents, die im Zusammenhang mit meinem Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“ im Internet verstreut sind, in diesem Blog sammeln werde. Auf diese Weise sind die Podcasts, Video-Interviews und Video-Vorträge für die Leser meines Buches, sowie für diejenigen, die sich für mein Buch interessieren, an einer einzigen Stelle zugänglich.
Die Rezension von MEDIENNERD in NordseeMedia.de
Die erste Rezension meines Buches ist sehr positiv
Mein Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“ ist seit einigen Wochen erschienen. Ich freue mich sehr, dass es sogleich intensiv wahrgenommen wurde: Es wurde bisher mehmals sehr positiv rezensiert und ich wurde zu Podcasts, Video-Interviews und Video-Vorträgen eingeladen, um über diverse Aspekte aus dem Buch zu reden.
Mein Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“ erscheint am 11. April
Ich freue mich, bekannt machen zu können, dass mein Buch:
„Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus. Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete ‒ das Beispiel John Cage“
am 11. April im Solibro Verlag erscheint.